+43 664 88 67 53 20 info@utemariacher.at

Pareto: »80% Ihrer Wirkung kommen von 20% Ihres Verhaltens.«

Nur, wer sagt uns, von welchen 20% wir sprechen? – Willkommen bei einer der größten Herausforderungen moderner Führung!

 

Kennen Sie das?

Sie öffnen Ihre Mailbox: Fünf neue Mails von gestern Abend, jede scheint dringender als die andere. Während Sie darüber nachdenken, welche zuerst beantwortet werden soll, klingelt das Telefon. Ein Teammitglied braucht dringend Ihre Entscheidung zu einem Projekt. … Am Ende des Tages schauen Sie auf Ihre ToDo’s, die Sie sich gestern für heute vorgenommen haben. Wenig davon ist erledigt. Sie merken: »Wieder mal ein Tag, an dem ich viel gemacht, aber wenig weitergebracht habe.«

 

Pareto-Prinzip in Führung

Führung ist kein Wunschkonzert. Aber es ist auch kein Blindflug. Zwischen Inbox-Overflow, Zielkonflikten und kulturellen Erwartungen kann leicht auch der Fokus verloren gehen. Was wirkt eigentlich noch – und was ist bloßer Aktionismus?

Hier kommt ein Konzept ins Rennen, das Sie sicherlich kennen: Das Pareto-Prinzip. Über die 80/20-Regel erinnert das Prinzip an Wirkung: 80% der Ergebnisse entstehen durch 20% der Ursachen. ABER: Ob Zeitmanagement, Projektführung oder Kulturentwicklung – das Pareto-Prinzip zeigt: Nicht alles zählt gleich.

 

Wie können wir das auf Führung anwenden?

  • Nicht alles tun, sondern das Richtige tun. Sie können 80% Ihrer Führungskraft vergeuden, wenn Sie sich auf die falschen 80% der Aufgaben stürzen. Anstelle der Frage »Wie viel arbeite ich?« sollten Sie den Fokus legen auf: »Was bringt die größte Wirkung für Team, Kultur, Ergebnisse, …?«
  • Legen Sie den Fokus auf die 20% jener Führungsgewohnheiten, die echte Wirkung entfalten. Dies könnten individuelle Gespräche statt lediglich Status-Updates sein. Oder indem Sie explizit Feedback aussprechen, anstelle es sich nur zu denken.
  • Akzeptieren Sie: 80% ist gut genug! Perfektionismus ist teuer und häufig auch unproduktiv. Überlegen Sie sich, ob »gut gemacht« nicht doch mehr bringt als »perfekt gedacht«?

 

Kleines Experiment für heute:

  • Listen Sie 10 Dinge auf, die Sie als Führungskraft regelmäßig tun.
  • Markieren Sie jene 2 davon, welche den größten Hebel auf Motivation, Leistung oder Kultur haben.
  • Stellen Sie sich vor, Sie würden diese 2 Dinge vermehrt tun und den Rest radikal minimieren. – Willkommen bei der 20-Prozent-Führung!

 

Fazit: Das Pareto-Prinzip in Führung dient Ihnen als Kompass!

Finden Sie das Entscheidende. Wiederholen Sie das Wirksame. Lassen Sie los, was nur laut ist – aber nicht nützt.

 

Hintergrundinfo zum Pareto-Prinzip

Ursprünglich beobachtete der Ökonom Vilfredo Pareto, dass 80% des Landes in Italien 20% der Bevölkerung gehören. Aus seinen Erkenntnissen wurde zwar keine exakte mathematische Formel, aber bald ein universelles Prinzip. Denn, die 80/20-Regel ist als allgemeines Phänomen in vielen Lebensbereichen zu finden.

 

Hinweis: Dieser Blog-Artikel wurde mit Unterstützung von KI-Tools erstellt oder bearbeitet.