LEADERSHIP PERFORMANCE BLOG
NEWS TO USE
Raus aus der Micromanagement-Falle!
Es ist höchst anspruchsvoll, die Balance zwischen Führung und Management zu finden. Zeigt sich Management insbesondere in Form …
WKO-Podcast: Führung zwischen Generationen & Strukturwandel
Zu Gast im »Vision Voices« Podcast der WKO, Sparte Büroservices: Die Rolle von Führung aufgrund aktueller Veränderungen.
Das Motiv (P. Lencioni)
Die Realität zeigt, dass viele Führungskräfte ihre Rolle weder als Privileg noch als Verpflichtung sehen, sondern als Anrecht oder Belohnung.
3 + 1 Fragen für Führungskräfte
In Sachen Führung gibt es weder Standard-Antworten noch den »EINEN« und damit »richtigen« Weg. Denn, Leadership hängt von vielen …
Die großen 6 Talente im Team (P. Lencioni)
Wer seine Talente und Begabungen nutzt, ist zufriedener, produktiver und erfolgreicher als andere.
Ausgewählte Zitate
Lassen Sie sich für Ihren Erfolg inspirieren! – Ausgewählte Zitate rund um ein modernes, zukunftsorientiertes Führungsverständnis finden Sie hier.
FOCUS is King!
Focus ist King. Oder, wie ein altes japanisches Sprichwort besagt: »Wer zwei Hasen gleichzeitig jagt, fängt keinen.« Was kann das mit Führung zu tun haben?
Komm auf den Punkt!
Sie kennen es sicher aus diversen Meetings: Ihre Ungeduld beim Zuhören steigt und Ihre Aufmerksamkeit sinkt, wenn um den heißen Brei herumgeredet wird oder die Zahl der »Äh’s« …
Die entfaltete Organisation (J. Breidenbach, B. Rollow)
New-Work-Organisationen müssen von entfalteten Organisationen unterschieden werden. Letztere integrieren explizit die …
Wandel trifft Widerstand
Auf zu neuen Ufern! Mit diesem »Schlachtruf für die bessere Zukunft« ergeht an die vom Wandel Betroffenen häufig auch die Bitte um Unterstützung.
NEW WORK – Antwort auf Führungsvakuum?
Traurig aber wahr. Mangelnde Führung schafft ein Führungsvakuum. – Kann New Work hier Abhilfe schaffen? Die Antwort lautet kurz und knapp: NEIN.
5 Irrtümer zu Selbstorganisation
Damit Projekte rund um Selbstorganisation nicht als «kosmetische» Veränderungen enden, sollten im Vorfeld typische Missverständnisse rund um die Selbstorganisation ausgeräumt werden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Regeln (R. Hastings, E. Meyer)
Regeln und Abläufe können nicht einfach mal so abgeschafft werden, es braucht passende Rahmenbedingungen.
Die Führungskraft als Influencer (B. Liebermeister)
»Dieses Buch ist allen Leadern, Führungskräften, Chefs und Entscheidern gewidmet, die Führung als Chance betrachten.«
High Performance Habits
Der Autor geht der Frage nach, warum die Einen Außergewöhnliches erreichen und sich die Anderen selbst im Wege stehen.
Der 2 Stunden Chef (I. Klasnig)
Im Buch wird ein Führungsansatz beschrieben, in dem sich Chefs bewusst zurücknehmen.
Touchdown (Greiner)
Der Buchtitel Touchdown ist dem Siegtreffer im American Football entlehnt.
Radikal Digital (R. Sprenger)
Radikal Digital versteht sich als Kochbuch mit 111 Rezepten und zeigt auf, worauf es entlang der Digitalisierung ankommt.
Schluss mit Everybody’s Darling (Rath)
Der Autor räumt mit Mythen über Erfolg und Erfolgsrezepten auf und berichtet über seine Erfahrungen und seinen Karriereweg.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ich will kontaktiert werden.
Innstraße 111